Tipps und Tastenkombinationen für ein besseres Surfen
Mit diesen Tipps für Chrome erledigst du deine Aufgaben im Browser jetzt noch schneller: Tabs gruppieren, Zeit sparen mit hilfreichen Tastenkombinationen und vieles mehr.
Mit diesen Tipps für Chrome erledigst du deine Aufgaben im Browser jetzt noch schneller: Tabs gruppieren, Zeit sparen mit hilfreichen Tastenkombinationen und vieles mehr.
Du kannst zusammengehörige Tabs ganz einfach zu Gruppen zusammenfassen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Tab und gehe auf „Tab zu neuer Gruppe hinzufügen“.
Tabgruppen in Chrome sind durch die gleiche Farbe gekennzeichnet. Du kannst einzelnen Gruppen individuelle Farben zuordnen, damit du dich besser zurechtfindest. Klicke dazu einfach auf den Kreis neben der jeweiligen Tabgruppe und weise einen Namen und eine Farbe zu.
Wenn du mehr Platz brauchst, kannst du jederzeit mit einem einfachen Klick Tabgruppen minimieren. Dazu musst du nur auf den Namen der Tabgruppe klicken. Wenn du noch einmal klickst, wird sie wieder geöffnet.
Du kannst Tabgruppen ganz einfach neu anordnen. Klicke dazu auf den Namen der Tabgruppe, halte die Maustaste gedrückt und zieh die Gruppe an die gewünschte Stelle.
Mit Verknüpfungen kannst du Zeit sparen. Wähle dazu im Menü „Anpassen“ die Option „Verknüpfungen“.
Wähle je nach Stimmung ein passendes Farbdesign oder verwende für verschiedene Chrome-Profile verschiedene Designs.
Wenn du ein Chrome-Profil hinzufügst, kannst du ganz einfach Lesezeichen und Verlauf speichern.
Durch die Synchronisierung kannst du auf jedem deiner Geräte gespeicherte Nutzernamen und Passwörter automatisch ausfüllen lassen und hast überall Zugriff auf deine Lesezeichen, den Browserverlauf und deine Zahlungsinformationen.
Um die Synchronisierung nutzen zu können, benötigst du ein Google-Konto.
Wenn du ein PDF direkt in Chrome ausfüllst, musst du dir keine Sorgen darüber machen, dass die Eingaben verloren gehen. Speichere das Dokument einfach mit deinen Angaben ab und mach beim nächsten Mal da weiter, wo du aufgehört hast.
Verschwende keine Zeit mit dem Abspeichern einzelner Tabs als Lesezeichen. Mit Chrome kannst du für alle deine offenen Tabs auf einmal ein Lesezeichen erstellen. Klicke dazu einfach im Menü auf „Lesezeichen“ und dann auf „Alle Tabs als Lesezeichen speichern“.
Mit Chrome kannst du festlegen, welche Seiten sich automatisch öffnen sollen, wenn du den Browser startest.
Spare Zeit und suche im Text nach Wörtern oder Wortgruppen, anstatt dir alles durchzulesen.
Manchmal bemerkt man einen Sekundenbruchteil zu spät, dass man diesen einen Tab noch gebraucht hätte. Deshalb kannst du ihn mit Chrome mit einer einfachen Tastenkombination direkt wieder öffnen.
Mit dieser Tastenkombination kannst du deine Browserdaten im Handumdrehen löschen.
Mit diesen einfachen Tastenkombinationen kannst du ganz einfach heran- und herauszoomen bzw. zur Standardzoomstufe zurückkehren.
Heranzoomen:
Herauszoomen:
Zoom zurücksetzen:
Mit dieser einfachen Tastenkombination kannst du oft besuchte Websites direkt speichern.
Meisterwerke von Google Arts & Culture in deinen Browsertabs.
Webinhalte oder Bildschirmaufnahmen direkt in Google Drive speichern
Für Windows 10 32-bit
Für Windows 11/10 64-bit
Für Windows 11 ARM
Für Windows XP/Vista
Das Gerät erhält keine Updates, da Google Chrome dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Für Windows 8.1/8/7 32-bit
Das Gerät erhält keine Updates, da Google Chrome dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Für Windows 8.1/8/7 64-bit
Das Gerät erhält keine Updates, da Google Chrome dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Für macOS 12 und höher
Für diesen Computer wird es keine weiteren Google Chrome-Updates mehr geben, da macOS 10.6 bis 10.12 nicht mehr unterstützt werden.
Für diesen Computer wird es keine weiteren Google Chrome-Updates mehr geben, da macOS 10.6 bis 10.12 nicht mehr unterstützt werden.
Für diesen Computer wird es keine weiteren Google Chrome-Updates mehr geben, da macOS 10.6 bis 10.12 nicht mehr unterstützt werden.
Für diesen Computer wird es keine weiteren Google Chrome-Updates mehr geben, da macOS 10.6 bis 10.12 nicht mehr unterstützt werden.
Für macOS 10.13 bis 10.14
Das Gerät erhält keine Updates, da Google Chrome dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Für macOS 10.15
Das Gerät erhält keine Updates, da Google Chrome dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Für macOS 11
Das Gerät erhält keine Updates, da Google Chrome dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt.
Debian/Ubuntu/Fedora/openSUSE.
Wähle dein Download-Paket:
Sie verwenden weder Debian/Ubuntu noch Fedora/openSUSE? Hier finden Sie möglicherweise eine Community-gestützte Version für Ihre Distribution.
Wenn du Chrome herunterlädst, stimmst du damit den Nutzungsbedingungen von Google und den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Chrome und ChromeOS zu.
Hinweis: Bei der Installation von Google Chrome wird auch das Google-Repository installiert. Dadurch hält Ihr System Chrome automatisch auf dem neuesten Stand. Wenn Sie das Repository von Google deaktivieren möchten, führen Sie vor dem Installieren des Pakets „sudo touch /etc/default/google-chrome“ aus.
Für Smartphone oder Tablet herunterladen
Für anderes Desktop-Betriebssystem herunterladen
Nicht mehr unterstützte Versionen
Da auf Ihrem Gerät ChromeOS läuft, ist der Chrome-Browser bereits installiert. Sie müssen ihn also weder manuell installieren noch aktualisieren. Dank automatischer Updates verwenden Sie immer die neueste Version. Weitere Informationen zu automatischen Updates
Hier finden Sie eine vollständige Liste aller unterstützten Betriebssysteme.